Das pharmakologische Profil von Sildenafil zeigt neben der PDE5-Inhibition auch eine geringe Aktivität an der PDE6 in der Retina. Dies erklärt visuelle Nebenwirkungen wie Farbsehstörungen, die gelegentlich auftreten. Die orale Bioverfügbarkeit beträgt etwa 40 %, mit einer hohen Bindung an Plasmaproteine. Das Verteilungsvolumen ist groß, sodass die Substanz rasch in verschiedene Gewebe gelangt. Die Metabolisierung erfolgt hepatisch und produziert einen aktiven Metaboliten, der die pharmakologische Wirkung ergänzt. Nebenwirkungen sind dosisabhängig und umfassen Kopfschmerzen, Hautrötung und Dyspepsie. Bei Vergleichen innerhalb der Wirkstoffklasse wird viagra original regelmäßig als Beispiel für eine Substanz mit schneller, aber kurzzeitiger Wirkung aufgeführt.

Ungezieferabwehr.de

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG
Lt. § 14 Abs. (1) GefStoffV ist für Schädlingsbekämpfungsmittel kein Sicherheitsdatenblatt erforderlich.
Ausstellungsdatum: 11.05.00
Ersatz für das Datenblatt vom: 07.09.99
n.a. = nicht anwendbar, n.v. = nicht vorhanden.
Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung
Angaben zum Produkt:
Handelsname:
Contrax-flüssig
Angaben zum Hersteller/Lieferanten:
Anschrift des Herstellers/Lieferanten:
Frowein GmbH & Co., Am Reislebach 83, 72461 Albstadt
Telefon: 07432/9560
Für den Inhalt verantwortlich:
Frowein GmbH & Co., Am Reislebach 83, 72461 Albstadt
Telefon: 07432/9560
Notfall-Telefon:
Landesberatungsstelle für Vergiftungserscheinungen
Notfall-Telefon des Herstellers/Lieferanten Zusammensetzung/Angaben zu den Bestandteilen
Chemische Charakterisierung: Rodentizides Flüssigkonzentrat.
Bezeichnung (Gruppenzugehörigkeit)
Wirkstoff-Anteil
Mögliche Gefahren
Mißbräuchliche Verwendung und Aufnahme durch Verschlucken vermeiden.
Mengenabhängig sind Gesundheitsschäden möglich.
Siehe auch Punkt 15.
Erste-Hilfe-Maßnahmen
Nach Einatmen:
Nach Brandgasinhalation aus dem Gefahrenbereich entfernen und für Frischluft sorgen.
Arzt hinzuziehen.
Nach Hautkontakt:
Sofort mit viel Wasser und Seife waschen.
Nach Augenkontakt:
Sofort mit viel Wasser bei geöffnetem Lid 15 Min. lang spülen. Arzt hinzuziehen.
Nach Verschlucken:
Nur bei Bewußtsein Erbrechen herbeiführen. Sofort Arzt hinzuziehen.
Hinweise für den Arzt:
Antidot: Vitamin K1.
Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG
Handelsname: Contrax-flüssig
Hersteller/Lieferant: Frowein GmbH & Co.
Telefon: 07432/9560
Ausstellungsdatum: 11.05.00
Maßnahmen zur Brandbekämpfung
Geeignete Löschmittel:
CO2, Schaum und Pulver. Wasser nur im Sprühstrahl.
Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel:
Wasser im Vollstrahl.
Besondere Gefährdung durch den Stoff, seine Verbrennungsprodukte oder entstehende Gase:
Im Brandfall können sich bilden: CO2, Kohlenoxide, u.a.
Besondere Schutzausrüstung bei der Brandbekämpfung:
Preßluftatemschutzgerät nötig. Vollschutzanzug.
Zusätzliche Hinweise:
Löschwasser nicht in die Kanalisation, Erdreich, Grundwasser oder Gewässer gelangen lassen.
Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen:
Beseitigung von Zündquellen. Siehe auch Punkt 8.
Umweltschutzmaßnahmen:
Nicht in Kanalisation, Erdreich, Grundwasser oder Gewässer gelangen lassen. Zuständige Behörden bei
unfallbedingtem Einleiten informieren.
Verfahren zur Reinigung/Aufnahme
Mit flüssigkeitsbindendem Material (z.B. Sand, Kieselgur, Sägemehl) aufnehmen und nach Punkt 13.
vorschriftsmäßig entsorgen.
Handhabung und Lagerung (Nationale Vorschriften siehe Punkt 15.)
Handhabung
Hinweise zum sicheren Umgang:
Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen.
Entleerte oder angebrochene Behälter nach Gebrauch dicht verschließen.
Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz:
Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
Lagerung
Anforderung an Lagerräume und Behälter:
Lagerung nur in geeigneten Räumen (VAwS, GefStoffV) und in Originalgebinden. Vor unbefugtem Zugriff sichern.
Zusammenlagerungshinweise:
Entfernt lagern von brandfördernden, selbstentzündlichen und explosionsfähigen Stoffen und Gegenständen.
Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG
Handelsname: Contrax-flüssig
Hersteller/Lieferant: Frowein GmbH & Co.
Telefon: 07432/9560
Ausstellungsdatum: 11.05.00
Expositionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung
Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen:
n.a.
Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen und zu überwachenden Grenzwerten:
Bezeichnung des Stoffes
Bemerkung: Bei sachgemäßer Anwendung Überwachung nicht erforderlich.
Persönliche Schutzausrüstung
Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen:
Haut- und Augenkontakt vermeiden. Nicht verschlucken. Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen.
Schutzmaßnahmen bei der Anwendung: Siehe auch Etikett/Gebrauchsanweisung.
Atemschutz:
n.a.
Handschutz:
Geeignete Schutzhandschuhe tragen (z.B. Nitril).
Augenschutz:
n.a.
Körperschutz:
Geeignete Schutzkleidung tragen (z.B. PP-Spinnvlies).
Physikalische und chemische Eigenschaften
Aussehen
Sicherheitsrelevante Daten
Zustandsänderung:Schmelzpunkt/Schmelzbereich (° C): Sonstige Angaben
Stabilität und Reaktivität
Zu vermeidende Bedingungen:
Siehe Punkt 7.
Zu vermeidende Stoffe:
n.a.
Gefährliche Zersetzungsprodukte:
Siehe Punkt 5.
Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG
Handelsname: Contrax-flüssig
Hersteller/Lieferant: Frowein GmbH & Co.
Telefon: 07432/9560
Ausstellungsdatum: 11.05.00
Angaben zur Toxikologie (siehe auch Punkt 15.)
Akute Toxizität:
Einatmen, LC50 Ratte, inhalativ (mg/l/4h): Hautkontakt, LD50 Kaninchen, dermal (mg/kg): Erfahrung am Menschen:
Natrium-Warfarin hebt die Gerinnungsfähigkeit des Blutes auf und erzeugt innere Blutungen.
Gefahr kumulativer Wirkung.
Angaben zur Ökologie
Angaben zur Elimination (Persistenz und Abbaubarkeit):
Biologisch abbaubar.
Verhalten in Abwasserbehandlungsanlagen:
n.v.
Aquatische Toxizität:
Mittel und dessen Reste nicht in Gewässer gelangen lassen.
Weitere ökologische Hinweise:
Keine.
Hinweise zur Entsorgung (Nationale Vorschriften siehe Punkt 15.)
Produktreste:
Abfallschlüssel:
20 01 19
Bezeichnung: Pestizide.
Entsorgungsempfehlung: Verbrennungsanlage für besonders überwachungsbedürftige Abfälle.
Kleinmengen: Getrennt sammeln und der kommunalen Problemstoffsammlung zuführen.
Verpackungen mit Restinhalt:
Abfallschlüssel:
15 01 99D1
Bezeichnung: Verpackungen mit schädlichen Verunreinigungen.
Entsorgungsempfehlung: Verbrennungsanlage für besonders überwachungsbedürftige Abfälle.
Kleinmengen: Getrennt sammeln und der kommunalen Problemstoffsammlung zuführen.
Restentleerte Verpackungen:
Gemäß Anhang I der VerpackV einer Verwertung zuführen.
Angaben zum Transport
GGVS/GGVE; ADR/RID:
Ziffer; Buchstabe:
UN-Nummer:
Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG
Handelsname: Contrax-flüssig
Hersteller/Lieferant: Frowein GmbH & Co.
Telefon: 07432/9560
Ausstellungsdatum: 11.05.00
Vorschriften
Angaben zur Kennzeichnung nach GefStoffV/EWG-Richtlinien:
Gefahrensymbol(e):
Gefahrenbezeichnung(en): Gesundheitsschädlich.
Gesundheitsschädlich beim Verschlucken und bei Berührung mit der Haut.
Bemerkungen: Die Einstufung erfolgte nach Anhang II Nr. 2 GefStoffV.
Nationale Vorschriften
Regelungsbereich der Störfallverordnung beachten: Sonstige Angaben
Diese Angaben stützen sich auf den Stand der Kenntnisse und Erfahrungen am Ausstellungsdatum; sie haben nichtdie Bedeutung von Eigenschaftszusicherungen. Sie dürfen weder geändert noch auf andere Produkte übertragen werden. Vervielfältigung im unveränderten Zustand ist erlaubt.
Ausgestellt durch : FROWEIN GmbH & Co.

Source: http://www.ungezieferabwehr.de/downloads/sidcontraxflssig.pdf

trastorno-bipolar.info

© Copyright Todos Los Derechos Reservados. Eres libre para distribuir este Informe Aviso Legal:Copyright:© Copyright – Todos Los Derechos Reservados. Sin embargo, Usted puede regalarlo siempre y cuando mantenga los créditos de sus creadores. Trastorno Bipolar– Responsabilidad e Información Legal: La información contenida en este libro fue realizada con fines educativos, y reflej

Estradiol

ESTRADIOL EIA KIT INSTRUÇÕES DE USO ENZIMAIMUNOENSAIO PARA DETERMINAÇÃO O Estradiol conjugado com peroxidase, não ligado, é removido com lavagens. Então, uma solução de TMB é adicionada e incubada QUANTITATIVA DE ESTRADIOL EM SORO OU resultando no desenvolvimento de uma coloração azul. A adição de um PLASMA HUMANO ácido forte à mistura paralisa a reação e p

Copyright © 2010-2014 Drug Shortages pdf