Das pharmakologische Profil von Sildenafil zeigt neben der PDE5-Inhibition auch eine geringe Aktivität an der PDE6 in der Retina. Dies erklärt visuelle Nebenwirkungen wie Farbsehstörungen, die gelegentlich auftreten. Die orale Bioverfügbarkeit beträgt etwa 40 %, mit einer hohen Bindung an Plasmaproteine. Das Verteilungsvolumen ist groß, sodass die Substanz rasch in verschiedene Gewebe gelangt. Die Metabolisierung erfolgt hepatisch und produziert einen aktiven Metaboliten, der die pharmakologische Wirkung ergänzt. Nebenwirkungen sind dosisabhängig und umfassen Kopfschmerzen, Hautrötung und Dyspepsie. Bei Vergleichen innerhalb der Wirkstoffklasse wird viagra original regelmäßig als Beispiel für eine Substanz mit schneller, aber kurzzeitiger Wirkung aufgeführt.
Microsoft word - 12.6 niere - lasix.doc
Lasixstudie Ziel und Zweck
Arbeitsanweisung zur Durchführung einer Lasixstudie im Anschluss an eineNierenszintigraphie. Anwendung Allgemeines
Mit dem Einsatz von Furosemid (Lasix®) kann zwischen einer Abflussverzögerung durcheine Obstruktion oder infolge eines ektatischen Hohlraumsystems unterschieden werden. Indikationen
Verzögerte Harnabflusssituation bei einer Nierenperfusions- und funktionsszintigraphie mit
Kontraindikationen Strenge Indikationsstellung
• Wiederholungsuntersuchung <3 Monate
Beschreibung des Ablaufes Patientenvorbereitung
• Nierenperfusions- und funktionsszintigraphie mit MAG3 oder DTPA
Radiopharmakon, Dosierung, Applikation und Strahlenbelastung
Erwachsene: intravenöse Injektion von 0.5 mg/kg Furosemid (Lasix®)
Kinder: intravenöse Injektion von 1 mg/kg Furosemid (Lasix®)
Technische Ausstattung
Einkopfkamera oder Doppelkopfkamera: SX100, P2000S, P2000XP
LEHS-Kollimator (SX100), LE(U)HR-Kollimator, Dokumentationseinheit
Patientenlagerung
• Bequeme Rückenlage, Kamera so einstellen, dass die Region zwischen unterem
Sternumende und oberen Beckenkamm in Bildmitte liegt. Die Blase sollte im Bild erfasst
• Säuglinge in der Schaumstoffschale direkt auf den Kollimator
• Blasenkatheter: Klemme öffnen, Urinbeutel aus dem Gesichtsfeld. • Externe Nierenableitung: ggf. nach Rücksprache abklemmen – wenn möglich, immer
Akquisitionsprotokoll Untersuchungsablauf
• Peakeinstellung: 140 keV, Fenster: 15%, Matrix: 64x64
• Start der Aufnahmen 1 min vor Applikation
Aquisitionsprotokoll
• Protokoll (SX100): "Lasix" (dynamisch 60 frames a 20 sec)
• Protokoll: (P2000S) „BQS“, Head 1, _ Aufnahmezeit auf 60 frames a 20 sec ändern!
• Protokoll: (P2000XP) „ 1BQS“, Head 1, _ Aufnahmezeit auf 60 frames a 20 sec ändern!
Auswertung 3.6.2 Auswertung Nierenfunktionsszintigraphie
• Programm (Odyssey Titan / VP) (Pixie) „1-Lasix“
Interpretation Zeitaktivitätskurven
• Gerader Kurvenabfall: keine bis geringe Obstruktion
• Kein bzw. konvexer Kurvenabfall: starke Obstruktion• Bei stark ektatischem Hohlraumsystem, schlecher Nierenfunktion, Reflux ohne
Blasenkatheter oder gefüllter Blase kann die Reaktion auf Lasix eingeschränkt sein,
Cave: bei Neugeborenen kann infolge unvollständiger Parenchymreife die tubuläre Sekretionund das Ansprechen auf Lasix abgeschwächt sein. Prozentualer Abfluss
• Aktivitätsabfall ≥ 50% in 10 min: keine Obstruktion
• Aktivitätsabfall ≤ 50% in 20 min: Obstruktion
Aktivitätsabfall ≤ 50% in 10 - 20 min nicht verwertbar bei:
Bilddokumentation und Archivierung Dokumentation
Lasixstudie mit Sequenzaufnahmen, Zeitaktivitätskurven und prozentualen Abflussangabenauf einem Blatt.
Kinderklinik: zusätzlichen Ausdruck bzw. Kopie mitgeben oder per Telelift schicken. Archivierung Zeitbedarf Patienten (Untersuchungsdauer)
• Anamnese, Aufklärung, Applikation: 10 min
Kamerabelegung
• Empfang/Vorbereitung/Betreuung des Patienten: 10 min
• Lagerung, Aufnahme, Auswertung, Dokumentation: wie Kamerabelegung
• Anamnese, Aufklärung, Applikation: 10 min
Hinweise und Anmerkungen Fehlerquellen
• Unzureichende Hydrierung vor Nierenszintigraphie
• Bewegungen des Patienten während der Akquisition
• Zu später Start der Szintigraphie• Frühere Applikation höherenergetischer Radionuklide (I-131, Ga-67, In-111) oder einer
Tc-99m-markierten Substanz mit einer Nierenanreicherung
• Radioaktivität „außerhalb“ des Patienten (Kontamination der Kleidung, Windeln,
Entsorgung radioaktiver Abfälle
Der anfallende radioaktive Abfall (Spritzen, Kanülen) muss zwischengelagert und entsorgtwerden gemäß den einschlägigen Bestimmungen.
Wie wird die Basedow-Krankheit behandelt? Was sollen Sie mit dieser Information tun? Die Basedow-Krankheit ist eine gut behandelbare Um Komplikationen zu vermeiden, ist es sehr wichtig, Krankheit. Folgende Behandlungen sind möglich:dass die Basedow-Krankheit frühzeitig diagnostiziert und • Medikamente , die die Hormonproduktion der behandelt wird. Gerne unterstützen wir Sie und
Sconto del 10% su corsi di nuoto per bambini e adulti e corsi di NORAUTO Via Travaglini 16 Ravenna - tel. 0544/590778 FITNESS CLUB NUOVA COSMOS Sconti dal 5% al 20% su accessori, ricambi e manodopera Via Cittadini 6 - FAENZA - tel. 0546/622774 OFFICINA MECCANICA NUOVA PIOVAN Sconto del 10% sugli abbonamenti principali Via G.S. Biondi 13 Ravenna - tel. 0544/456626 LIBE